Zurückliegend: Veranstaltungen vom November 2017
Kreuzfahrten boomen wie nix, Reedereien verdienen Unsummen und die Stadt Hamburg tut alles, um sich auch hier als »schönste Stadt der Welt« zu präsentieren und noch mehr Schiffe anzulocken.
Warum lockt mich überhaupt auf eine Kreuzfahrt? Warum arbeite ich auf einem Kreuzfahrtschiff? Warum gibt es immer mehr Proteste gegen (Massen-)tourismus? Warum ist das Geschäft für Unternehmen so attraktiv?
Wir beschäftigen uns mit diesen vier Fragen in zwei Veranstaltungen, einer literarischen am 24.11. unter dem Titel „Auf der Kreuzfahrt ins Glück“ und einer Diskussionsveranstaltung am 28.11. mit dem Titel „Kreuzfahrt: Mallorca – Malta – Marzahn“.
Zur Einstimmung ein paar Beiträge zum Thema aus den Medien:
♦ vom Deutschlandfunk vom 22.08.2017:
Überfüllte Balearen-Insel: Droht Mallorca der Touristen-Infarkt?
Die Rekorde purzeln: Mallorca erlebt in diesem Jahr einen heftigen Urlauber-Ansturm. Wie viele Touristen kann die beliebte Baleareninsel verkraften und was denken die Bewohner darüber? Marc Dugge und Oliver Neuroth haben sich vor Ort umgesehen. (…)
♦ Die Webseite des Journalisten Wolfgang Gregor zu seinem Buch „Der Kreuzfahrtkomplex.. Traumschiff oder Alptraum“: http://www.kreuzfahrtkomplex.de/
aus dem Abendblatt vom 29.08.16:
♦ Hamburg: So stark verpesten Kreuzfahrtschiffe die Luft
Mehr als 1,8 Millionen Deutsche werden in diesem Jahr auf einem Kreuzfahrtschiff in See stechen. Doch jetzt warnen Umweltschützer: “ Auf keinem der europäischen Kreuzfahrtschiffe ist eine Reise aus Umwelt- und Gesundheitssicht derzeit uneingeschränkt empfehlenswert.“ Dies ist das Ergebnis des NABU-Kreuzfahrt-Rankings 2016, das am Montag in Hamburg vorgestellt wurde. (…)
https://www.abendblatt.de/hamburg/article208145881/Ranking-So-stark-verpesten-Kreuzfahrtschiffe-die-Luft.html