Diskussionsveranstaltungen und Literatur

Regelmäßig am letzten Dienstag im Monat
19:30 Uhr im Mieterpavillon
Friedrich-Naumann-Str. 7
Hamburg-Heimfeld

Man kann Bücher kaufen, aber keine »Bildung«. Uns bilden müssen wir selber.

Am besten gemeinsam.

Am besten anhand der Fragen, die unser alltägliches Leben hier aufwirft – das wir schließlich so oder so gemeinsam führen: auf der Arbeit, beim Leben in der Stadt, unter Chef und Regierung, aber auch in der Familie. Solche Bildung ist nicht für einen besseren Job auf dem Arbeitsmarkt gedacht, sondern auch für Spaß und Freude, und als ein kleiner Schritt, unsere Gesellschaft zu begreifen und in sie einzugreifen.

Wir wollen einmal immer am letzten Dienstag im Monat zu einer kleinen öffentlichen Runde einladen, in der wir wechselnden Fragen und Themen nachgehen und diskutieren wollen.

Wir erhoffen uns, dass der eine oder die andere Lust hat, bei solch einem »Bildungsverein« mitzumachen und Ideen einzubringen.


Diskussionsveranstaltung: (K)leben und (K)leben lassen??!
Dienstag, 30.Mai 2023, 19.30 Uhr im Mieterpavillon, Friedrich-Naumann-Str.7
Unsere letzte Veranstaltung vor der Sommerpause widmet sich am Dienstag kommender Woche dem „Klimakleben“. Mit Hilfe kleiner Rollenspiele wollen wir versuchen, die Diskussion um die Aktionen der „Letzten Generation“ in eine konstruktive Richtung zu lenken. Der Autoverkehr wird tatsächlich immer unerträglicher und unsere Lebensumwelt wird immer weiter zerstört. Aber liegt das am kollektiven Wahn oder liegt es an den aufgezwungenen Strukturen der Arbeit und der öffentlichen Infrastruktur?
mehr: https://laiens.club/2023/05/23/kleben-und-kleben-lassen/

Szenische Lesung: Biedermann und die Brandstifter.
Freitag, 5.Mai 2023, 20 Uhr im Kulturverein „Alles Wird Schön“, Friedrich-Naumann-Str.27
mehr: https://laiens.club/2023/04/26/biedermann-und-die-brandstifter/

Diskussionsveranstaltung:
Was hat Fjodor Andrejewitsch Sergejew „Artjom“ mit Annalena Baerbock zu tun?
Nationalismus, Militarismus und die Zivilgesellschaft

Dienstag, 25.April 2023 um 19.30 Uhr
Mieterpavillon, Friedrich-Naumann-Straße 7

mehr: https://laiens.club/2023/04/19/was-hat-fjodor-andrejewitsch-sergejew-artjom-mit-annalena-baerbock-zu-tun/

Laien’s Dok-Film-Abend: Ukraine in Flammen
Freitag, 21.April 2023 und 20 Uhr
Kulturverein „Alles wird schön“, Friedrich-Naumann-Straße 27
mehr: https://laiens.club/2023/04/03/die-ukraine-in-flammen/

Diskussionsveranstaltung:
Arbeit – Krisen – Notstand – …Lohnstreiks – reicht das??
Dienstag, 28.März 2023 um 20 Uhr
Mieterpavillon, Friedrich-Naumann-Straße 7
mehr: https://laiens.club/2023/03/17/arbeit-krisen-notstand-lohnstreiks-reicht-das/

Laien’s Dok-Film-Abend: Howard Zinn: „You Can’t Be Neutral On A Moving Train“
Freitag, 17.März 2023 um 20 Uhr
Kulturverein „Alles wird schön“, Freidrich-Naumann-Straße 27
mehr: https://laiens.club/2023/03/08/howard-zinn-you-cant-be-neutral-on-a-moving-train/

Diskussionsveranstaltung:
Zeitenwende oder Seitenwende? Linke Politik in Krisenzeiten
Dienstag, 28.Februar 2023, 19.30 Uhr im Mieterpavillon Heimfeld
mehr:
https://laiens.club/2023/02/19/zeitenwende-oder-seitenwende-linke-politik-in-krisenzeiten/

 

Szenische Lesung: Häuptling Abendwind oder: Das gräuliche Abendmahl
Freitag, 24.Februar 2023, 19.30 Uhr
mehr: 

Häuptling Abendwind, oder: Das gräuliche Festmahl

 

Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 31.Januar 2023:
Smart City oder sozialistische Stadt? Visionen der Stadtentwicklung
mehr: https://laiens.club/2023/01/18/smart-city-oder-sozialistische-stadt-visionen-der-stadtentwicklung/

Laien’s Dok Film-Abend am Freitag, 13.Januar 2023:
Wenn das Leitungswasser brennt. Fracking- Gas aus den USA
mehr: https://wordpress.com/post/laiens.club/2903

Laien’s Dok Film- Abend am Freitag, 09.Dezember 2022:
„Die neue Wut“. Ein Dokumentarfilm von Martin Kessler von 2004/05 über die Protestwelle gegen die Einführung von Hartz IV
mehr: https://laiens.club/2022/12/01/neue-wut-dokumentarfilm-von-martin-kesler/

Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 29.November 2022:
Der Spagat. Der „heiße Herbst“ von links zwischen politischer Anpassung und sozialpolitischen Forderungen
mehr: https://laiens.club/2022/11/17/der-spagat-der-heise-herbst-von-links-zwischen-politischer-anpassung-und-sozialpolitischen-forderungen/

Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 25.Oktober:
Rainer Mausfeld: „Angst und Macht. Herrschaftstechniken der
Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien“*
Beitrag unter:https://laiens.club/2022/10/12/rainer-mausfeld-angst-und-macht-herrschaftstechniken-der-angsterzeugung-in-kapitalistischen-demokratien/

Literarische Lesung am 21.Oktober 2022:
Juli Zeh’s Roman „Corpus Delicti“
Einladung unter: https://laiens.club/2022/10/12/literarische-lesung-juli-zeh-corpus-delicti/

Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 27.September 2022:
Das globale kapitalistische Weltsystem in der Krise
…und die Gründe des Krieges in der Ukraine

Hat die Unerbittlichkeit des Krieges um die Ukraine etwas mit dieser historischen Etappe zu tun? Die Einladung einsehen unter: 

Das globale kapitalistische Weltsystem in der Krise

Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 30.August 2022:
„Klatschen für die Energiekonzerne!“

Was erleben wir gerade?
Eine Kriegswirtschaft mit „geistig- moralischer Wende“? Internationale Machtpolitik? Eine gezielte Verarmungspolitik? Die grüne Energiewende?

Die Tage werden kürzer, der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, die Energiepreise explodieren und wir werden auf den ersten „Kriegswinter“ seit 1945 eingeschworen…
Proteste werden von der rot-grün-gelben Regierung erwartet und vorsorglich schonmal gewarnt, dass sie sicherlich von „rechts“ dominiert sein werden. Akzeptabel sei die Angst vor sozialen Härten, aber ein Infragestellen des Handelns der Regierung verfolge eine unzulässige „Delegitimierung des Staates“.
Um in den kommenden Auseinandersetzungen Positionen vertreten zu können und nicht in die aufgestellten Fallen zu tappen, haben wir uns verschiedene Aspekte der sog. „Gaskrise“ angeschaut und wollen mit euch darüber diskutieren.
Mehr unter:

 

Klatschen für die Energiekonzerne!

Diskussionsveranstaltung am 26.August (Freitag!!): „Tahrir“ – die Freiheit. 11 Jahre nach dem Arabischen Frühling

Vor 11 Jahren war der »Arabische Frühling« in aller Munde. Der »Tahrir- Platz« im Herzen der ägyptischen Hauptstadt Kairo wurde zum Symbol dieses hoffnungsvollen Aufbruchs in der ganzen arabischen Welt; einem Aufbruch aus politischer Diktatur und neoliberaler Oligarchie. (…)
Wir haben den ägyptischen Journalisten, Fotografen und Aktivisten Hossam al Hamalawy eingeladen, um über seinen Weg inmitten der ägyptischen Protestbewegung seit der Jahrtausendwende zu erzählen. Er lebt seit einigen Jahren in Berlin im Exil.
Zur vollständigen Einladung: hier

Diskussionsveranstaltung am 26.Juli 2022: „Pandemie und Krieg: zwei Seiten derselben Medaille?“

Wie können wir uns die aktuelle Situation, in der die Krise durch die Pandemie durch eine kriegsbedingte Krise abgelöst wird, erklären? Gibt es Gemeinsamkeiten und verbindende Elemente oder haben wir es mit zwei völlig unabhängigen Ereignissen zu tun, die – unser Pech – einfach zufällig so unmittelbar aufeinander folgen?

Mit der Schockstrategie in den globalen Langzeit-Notstand?

Naomi Klein hat 2007 mit ihrem Buch „Die Schockstrategie“ das idealtypische Vorgehen und real-grausame Umsetzung der Vorstellungen einer freien Marktwirtschaft des Wirtschafts“wissenschaftlers“ Milton Friedman dargestellt. Die Grundzüge der Schockstrategie sind schnell erklärt: (…)

https://laiens.club/2022/06/27/pandemie-und-krieg-zwei-seiten-derselben-medaille/

Dienstag, 26.Juli, 19.30 Uhr im Mieterpavillon, Friedrich- Naumann- Str.7

Literatur am 10.Juni: Szenische Lesung „Die letzten Tage der Menschheit“
Vor genau hundert Jahren veröffentlichte Karl Kraus die bitterböse Collage „Die letzten Tage der Menschheit“. In einer schier unendlichen Aneinanderreihung von grotesken Szenen zieht die „liberale“ Wiener Gesellschaft im Ersten Weltkrieg an uns vorüber. Ähnlichkeiten mit der aktuellen gesellschaftspolitischen Situation sind … reiner Zufall.

Bertolt Brecht über Karl Kraus: „Als die Zeit Hand an sich legte, war er diese Hand“ …

Wir laden in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein „Alles Wird Schön“ dazu ein, zusammen und mit verteilten Rollen eine Auswahl seiner Szenen zu lesen!

10.Juni 2022, 19 Uhr

Alles Wird Schön – Friedrich-Naumann-Str.27

„Die letzten Tage der Menschheit“. Eine szenische Lesung

Buchvorstellung und Diskussion:

Der Krieg ist die Fortsetzung der Zivilgesellschaft mit anderen Mitteln…

Der Begriff »Zivilgesellschaft« klingt gut – nach dem Gegenteil von Militär, nach Eigeninitiative, Demokratie, Toleranz, Vielfältigkeit … Wie können wir uns erklären, dass hierzulande die lautesten Rufe nach Krieg heute im Namen eben dieser „Zivilgesellschaft“ erschallen?
Unvergessen die Antwort der damaligen (1996) US- Staatssekretärin Madelaine Albright auf die Frage, ob der Tod von (nach UN- Angaben) mindestens 500 000 irakischen Kindern durch die Folgen der Sanktionen „es“ wert sei: „Ich denke, es ist eine sehr schwierige Entscheidung, aber der Preis – wir denken, der Preis ist es wert“.
Welcher Preis? Was ist „es“? Wer sind „wir“? Wer sind „die Anderen“?
mehr:
https://laiens.club/2022/05/24/der-krieg-ist-die-fortsetzung-der-zivilgesellschaft-mit-anderen-mitteln-das-dilemma-des-community-kapitalismus/

****************************************************************************************

Unsere Diskussionsveranstaltung können zur Zeit leider nicht stattfinden.

Stattdessen veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen unsere Gedanken zur aktuellen Situation mit und um Corona und zur gesellschaftlichen Krise.

Wir haben einige Texte zu verschiedenen Aspekten geschrieben. Die Zeit rast momentan, Einschätzungen ändern sich und schließlich sind wir keine Experten. Was sich aber nicht ändert, ist die grundlegende Weltsicht, aus der heraus wir auf die Ereignisse betrachten und wie wir die Krise erleben.

Insofern sind die Texte subjektiv und man darf gerne auch eine andere Meinung haben!! Konstruktive Kommentare sind ausdrücklich erwünscht.

16.02.2022: Eine „dieselgetriebene Hippie-Kommune“? Ein Blick auf Proteste in Kanada und ein Aufruf zum Selberdenken

mehr: https://laiens.club/2022/02/16/eine-dieselgetriebene-hippie-kommune-ein-blick-auf-proteste-in-kanada-und-ein-aufruf-zum-selberdenken/

01.02.2022: „Weiße Wut“ – Impfpflicht in der Pflege

So übertitelte die ehemalige Krankenschwester und jetzige „Pflegephilosophin“ Monja Schünemann ihren bemerkenswerten Beitrag in der Zeitung ZEIT im Januar 2021. Die damals diskutierte Impfpflicht für Personal in alle sozialen Betreuungseinrichtungen ist mittlerweile beschlossen und soll ab Mitte März greifen. Sie selber findet die Impfung richtig, aber:

„Eine Impfpflicht für Pflegepersonal? So etwas kann nur fordern, wer keinen Schimmer davon hat, wie tief die moralischen Verletzungen sind, unter denen diese Berufsgruppe schon seit Langem leidet.“

mehr: https://laiens.club/2022/02/01/weise-wut-impfpflicht-in-der-pflege/

20.01.2022: Brave New Year!
Wir stellen einen Text eines italienischen Philosophen namens Fabio Vighi vor:  Die Hintergründe der Pandemie. Er versucht, die staatliche Politik gegen Corona als Versuch zu entschlüsseln, die strukturelle Krise des heutigen Finanzkapitalismus auf Kosten der Lohnabhängigen zu entschlüsseln.

mehr: https://laiens.club/2022/01/20/brave-new-year/

9.12.2021: Ist Protest gegen die staatlichen „Corona – Maßnahmen“ legitim?
Eindrücke von den Demonstrationen gegen die Impfpflicht in Hamburg und zwei Flugblätter zur staatlichen Politik im Gesundheitswesen und zu den Fragen der Impfpflicht:

mehr: https://laiens.club/2021/12/09/ist-protest-gegen-die-staatlichen-corona-masnahmen-legitim/

24.11.2021: Nein zu den Erpressungen! Nein zu G 1,2,3…+-…!
In Italien war und ist die Ablehnung des verpflichtenden digitalen Impfnachweises (Grüner Pass) auch unter Arbeiterinnen und Arbeitern groß. Diese Ablehnung wurde z.B. im Rahmen des von Basisgewerkschaften im September gegen die Verarmung propagierten Generalstreiks formuliert; in der Hafenstadt Triest riefen Hafenarbeiter zum Streik auf und demonstrierten mehrere Tage vor den Hafeneinfahrten.

mehr: https://laiens.club/2021/11/24/nein-zu-den-erpressungen-nein-zu-g-123/

18.08.2021 – Ihr Smartphone, bitte!

Wollen wir eine Kontrollgesellschaft? Gedanken zu möglichen politischen Initiativen gegen die staatliche Corona- Politik

mehr: https://laiens.club/2021/08/18/ihr-smartphone-bitte/

22.07.2021 – Chicken Run – Menschen sind auch nur Hühnchen

Die staatlicherseits vertretene Impfstrategie hat ihre Wurzeln in der Tiermedizin. Die Besonderheit der Massentierhaltung ist eine hochgradig kontrollierte und regulierte Bevölkerung. Medizinische und politische (Kontroll-)Maßnahmen gehören untrennbar zusammen.

mehr: https://laiens.club/2021/07/23/sommer_im_huehnerstall/

 

13.03.2021 – Medizinmänner und Schamanen. Gedanken zum Notstand
Im Jahre 2001 sprach der damalige US- Verteidigungsminister Dick Cheney von der „Neuen Normalität“, an die man sich durch den „Krieg gegen den Terror“ gewöhnen müsse – Suspendierung von grundlegenden Menschenrechten und einem Leben in permanenter Unsicherheit. Der „Krieg gegen den Terror“ hat nach 20 Jahren seine Legitimation für den Ausnahmezustand verloren; zu deutlich sind die Verstrickungen staatlicher Stellen in Terrorakte, wie dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin geworden. Zu monströs sind die Verbrechen geworden, die ungezählten Opfer willkürlicher Bombardierungen in Afghanistan, Syrien, dem Jemen und vielen anderen Ländern. Teilweise ersetzt wird die Angst vor dem Terror durch Angst vor Krankheit. Das eine wie das andere gibt es sicherlich – jede Gesellschaft gebiert die Ungeheuer, die zu ihr passen.

mehr: https://laiens.club/2021/03/14/medizinmanner-und-schamanen-gedanken-zum-notstand/

24.02.2021 – „Corona bei der Arbeit“ – Ergebnisse der Umfrage
Zwischen dem 1. September und dem 15. November 2020 haben wir eine Umfrage zum Thema „Corona bei der Arbeit“ gemacht, deren Ergebnisse wir Euch hier vorstellen wollen.Ziel war für uns, eine Diskussion über ein alternatives Umgehen mit der Bedrohung durch eine Infektionskrankheit anzuregen. Vereinzelung und Isolation als alleinige Abwehrstrategien gegen ein Virus belasten uns an anderer Stelle und sie schwächen uns gegenüber den Unternehmern und damit schneiden wir uns möglicherweise ins eigene Fleisch. Um einen Abwägungs- und Aushandlungsprozess kommen wir auch im kleinen (Arbeits-)Alltag nicht herum, es wäre wünschenswert, wenn der offen geführt würde.

Die hier vorgestellten Ergebnisse stellen nur eine Momentaufnahme dar.

mehr: https://laiens.club/2021/02/24/corona-bei-der-arbeit-die-ergebnisse-unserer-umfrage-aus-dem-herbst-2020/

06.02.2021 – Aus der Heimarbeit zum Generalstreik??
Zur Zeit das große Thema in den „Sozialen Netzwerken“: Wie gehe ich damit um, dass ich in den allgegenwärtigen Videokonferenzen einfach schiete aussehe? Die einen vertrauen der Schönheitschirurgie, die anderen leugnen dieses echte Problem…  Ein paar Gedanken zur populären Kampagne „ZeroCovid“:

Zum Beitrag: Link hier!

01.09.2020 – Permanenter Notstand im Betrieb
Nach nunmehr 6 Monaten im Corona-Ausnahmezustand fragen wir uns, wie
sich die Situation in den Betrieben heute darstellt. Insbesondere
interessiert uns, welche Maßnahmen getroffen wurden, um das
Ansteckungsrisiko zu reduzieren, ob und wie diese Maßnahmen dauerhaft
als Möglichkeit zur Rationalisierung beibehalten werden sollen und ob und
wie diese Maßnahmen die Möglichkeiten der Arbeitenden, sich gegen den
wirtschaftlichen Druck der Unternehmer zu wehren, beeinflussen.
Dazu haben wir einen digitalen Fragebogen entwickelt und würden uns freuen,
wenn
Du bereit wärst, unsere Fragen zu beantworten.
Wenn du genauer wissen willst, was wir mit der Umfrage bezwecken, lies den Beitrag:
„Permanenter Notstand im Betrieb“

Hier geht es zur Online-Umfrage: https://laiensclub.typeform.com/to/Baiew0

Die Ergebnisse der Online-Umfrage wollen wir im Herbst auf einzelnen Veranstaltungen vorstellen, aber auch auf unserer Homepage wirst Du die Ergebnisse finden

Darüber hinaus suchen wir auch Leute für Einzelinterviews (Dauer ca. 45 Minuten).  Wenn Du uns also gerne telefonisch oder persönlich ausführlicher über Deine Arbeitssituation in Zeiten von Corona berichten möchtest, freuen wir uns, wenn Du Dich per E-Mail mit uns in Verbindung setzt. Unsere E-Mail-Adresse ist laiens.club@gmx.de. Wir melden uns dann bei Dir und machen einen Termin für das Interview aus – und beantworten Dir natürlich auch alle Fragen, die Du dazu haben solltest.

Für die Auswertung der Interviews werden wir etwas mehr Zeit benötigen. Auch diese Ergebnisse werden wir anonymisiert auf öffentlichen Veranstaltungen und auf unserer Homepage präsentieren – wahrscheinlich erst Anfang nächsten Jahres.

15.05.2020 – Gekrönte Häupter. Macht Corona die Gesellschaft autoritärer?
Nicht erst seit der Corona- Epidemie beobachten wir eine Tendenz der schleichenden Militarisierung der Gesellschaft. Wir denken, dass das die zwangsläufige Reaktion auf eine immer krisenanfälligere Gesellschaftsordnung ist. Wie kommen wir da raus?
Zum Beitrag: Link hier!

17.04.2020 – Spiel nicht mit den Schmuddelkindern. Die allseits geforderte „Soziale Distanzierung“ birgt die Gefahr an sich, dass sie auch tatsächlich als eine soziale, also eine gesellschaftliche Distanzierung wirkt – eine Abgrenzung nach unten, zu den „Schmuddelkindern“, zu denen auch die im ersten Moment beklatschten Heldinnen und Helden in den Supermärkten und Pflegeheimen gehören.

https://laiensclub.files.wordpress.com/2020/04/200417_lc_helden.pdf

29.03.2020 – Unter den medizinischen Erkenntnissen sind speziell die virologischen Erkenntnisse verbreitet, d.h. das Wissen über den unmittelbaren körperlichen Ablauf, den eine Infektion beim Einzelnen hervorruft. Wenig bekannt ist dagegen das epidemiologische (Nicht-)Wissen über die gesellschaftliche Ausbreitung, ihre Wege und Voraussetzungen.

Der Link zu unserem Text zu diesem Thema hier: https://laiensclub.files.wordpress.com/2020/03/lc_corona_med.pdf

29.03.2020 – Die gesellschaftlichen Entwicklungen, die durch das Virus nicht hervorgerufen worden sind, sondern nur eine enorme Beschleunigung erfahren haben, werden kaum diskutiert. Das ist der Punkt, über den wir uns austauschen müssen!!

Link zu unserem Text zu diesem Thema: https://laiensclub.files.wordpress.com/2020/03/lc_corona_soz.pdf

Die aktuelle Literaurlesung (mit Contrazt e.V.):
Gerade nix geplant!!