„Statt zu zahlen: Lasst uns abends für die Energiekonzerne klatschen – für das Pflegepersonal hat das ja auch gereicht!“
Diskussionsveranstaltung
Dienstag, 30.August 2022, 19.30 Uhr
Mieterpavillon, Friedrich- Naumann- Str.7

Frieren für den „Sieg gegen Russland“, Waschlappen statt Dusche, Fahrrad statt Auto…
Was erleben wir gerade?
Eine Kriegswirtschaft mit „geistig- moralischer Wende“? Internationale Machtpolitik? Eine gezielte Verarmungspolitik? Die grüne Energiewende?
Die Tage werden kürzer, der Sommer neigt sich dem Ende entgegen, die Energiepreise explodieren und wir werden auf den ersten „Kriegswinter“ seit 1945 eingeschworen…
Proteste werden von der rot-grün-gelben Regierung erwartet und vorsorglich schonmal gewarnt, dass sie sicherlich von „rechts“ dominiert sein werden. Akzeptabel sei die Angst vor sozialen Härten, aber ein Infragestellen des Handelns der Regierung verfolge eine unzulässige „Delegitimierung des Staates“.
Um in den kommenden Auseinandersetzungen Positionen vertreten zu können und nicht in die aufgestellten Fallen zu tappen, haben wir uns verschiedene Aspekte der sog. „Gaskrise“ angeschaut und wollen mit euch darüber diskutieren:
1. Was ist eigentlich der Kern des Konfliktes um Gaslieferung zwischen Russland und der EU?
2. Wozu dienen die Sanktionen gegen Russland?
3. Sind die hohen Energiepreise die Grundvoraussetzung für eine „Grüne Energiewende“?
4. Welche politischen Positionen zur ganzen Energieproblematik gibt es bislang? Können wir uns da wiederfinden? Welche eigenen Positionen haben wir?
Den Text zur Diskussion findet ihr hier: