Biedermann und die Brandstifter

Szenische Lesung
Freitag, 05.Mai 2023, 20.00 Uhr
Kulturverein „Alles Wird Schön“, Friedrich-Naumann-Str. 27

Biedermann – Plakat des Theaters der Jugend Schauburg

Was tun, wenn die Brandstifter an der eigenen Wohnungstür klingeln?

Herr Biedermann ist knallharter Geschäftsmann, Skrupel sind ihm fremd, wenn es um das »Business« geht. Am Feierabend jedoch will auch er Bürger, Mensch sein.

Die Zeitungen berichten über eine Brandserie, ausgelöst von einer Bande, die sich als Hausierer bei den Bürgern einnisten und dann die Häuser in Brand stecken. Herr Biedermann findet das schlimm, am liebsten würde er diese Bande aufhängen (lassen), teilt er seiner Gasthausrunde mit. Dann klingelt es bei ihm an der Tür und Herr Schmitz, ein ehemaliger Ringer und Hausierer fragt um eine Kleinigkeit zu essen und ein kurzfristiges Dach über dem Kopf – kurz, er weiß, was für einen großherzigen Menschen er in Herr Biedermann vor sich hat. Dieser weiß eigentlich, wen er vor sich hat, aber… Feigheit? Schlechtes Gewissen ob seiner Kaltherzigkeit als Geschäftsmann?

Allen Warnungen zum Trotz nimmt die Katastrophe ihren Lauf.

Das Nachspiel spielt in der Hölle. Der Himmel habe, sagt der Teufel, eine Amnestie für alle hochgestellten Persönlichkeiten ausgesprochen. Wer eine Uniform beim Töten trage, sei gerettet. In die Hölle werden nur die Biedermänner und Intellektuellen, die Kleinkriminellen und Kriegsdienstverweigerer geschickt. Daraufhin tritt die Hölle in den Streik und schickt ihr Personal auf die Erde zurück. Biedermann und seine Frau Babette klammern sich an ihren Glauben und erwarten ihre Rettung.

Biedermann- Plakat der Falken Erfurt, 2020

Das Theaterstück von Max Frisch aus dem Jahre 1958 ist zeitlos – wie wir aktuell sehen.

Wir lesen gemeinsam mit verteilten Rollen.

Wer nur zuhören möchte, hört zu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s