Literaturlesung in der Reihe DDR-Literatur – Ivar Lethi (Contrazt e.V.) liest vor!
Egon ist ein typischer Halbstarker seiner Zeit: Mit Tolle und Blue Jeans ausgestattet und einer Vorliebe für „westlichen“ Rock´n´Roll. Mit seinen Freunden, dem „Borkenheider Musical-Club“ spielen sie gern auf improvisierten Instrumenten ihre „heiße“ Musik. Leider ist oft zu viel Alkohol im Spiel, deshalb musste Egon gerade wegen Körperverletzung „einsitzen“. Er will nun sein Leben von Grund auf ändern – wenn nur sein Club nicht wäre, der für einen geordneten Lebenswandel überhaupt kein Verständnis hat. Als sich der Bauhilfsarbeiter Egon auch noch in die Abiturientin Christine Lange verliebt, steht für ihn fest: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Da bietet es sich an, dass Christine sich für das FDJ-Projekt „Große Wiese“ angemeldet hat, wo gemeinsam ein Moor trockengelegt wird. Hier will Egon sich bewähren und gleichzeitig Christine näherkommen – wenn sie und die anderen nur nichts von seiner Vorstrafe erfahren…
„Egon und das achte Weltwunder“, erschienen 1962, ist ein klassischer Jugendroman der DDR und war jahrelang ein Bestseller, da die Jugendlichen ihren Alltag und ihr Lebensgefühl authentisch dargestellt empfanden. Das Buch wurde verfilmt und aufgrund seiner Beliebtheit 2011 sogar erneut aufgelegt.