Geschichtsvortrag und Diskussion: Die Krise der SPD in der Weimarer Zeit und heute, speziell in Harburg

Unsere Januarveranstaltung gestalten Christian Gotthardt und Angela Jansen, die zusammen u.a. die Webseite „Harbuch.de“ (www.harbuch.de) betreiben. Ihr Themenspektrum ist überwiegend historisch, dabei multipolar. Da ist die Stadt Harburg, ihre industrielle Blütezeit in den Jahren 1870 bis 1970. Ferner die industrielle Arbeiterbewegung als solche. Dann die Lebenserfahrungen der Herkunftsfamilien der Autorinnen und Autoren. Und schließlich weitere Assoziationsgeflechte, die sich von diesen Polen verzweigen. Angestrebt ist immer ein subjektiver Blick auf Geschichte, Gegenwart und erinnernswerte Tradition.

SPD in der Krise
DIE GROSSE PARTEIKRISE DER WEIMARER JAHRE UND IHRE JETZIGE NEUAUSGABE

In der Revolution 1918/1919 gewann die SPD Macht, Mitglieder und Bündnispartner. Zugleich schuf sie sich Gegner und Konkurrenten. In den 13 Jahren Republik blieb die SPD im 30%-Turm gefangen, dann stand sie vor einem Scherbenhaufen.

Der Vortrag beleuchtet Grundlagen und Wirkungsfaktoren dieses Prozesses am Beispiel Hamburg- Harburg und stellt die Ähnlichkeiten zur aktuellen Krise zur Diskussion.

Dienstag, 29.01.2019

19.30 Uhr

Mieterpavillon, Friedrich-Naumann-Str.7

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s