Dienstag, 31.März 2020
19.30 Uhr, Friedrich-Naumannstr.7
Der Stadtteil und seine Nachbarschaft sind in vieler Munde; es gibt in einigen größeren Städten Initiativen gegen Zwangsräumungen, Proteste gegen Mieterhöhungen, „Recht auf Stadt“- Netzwerke unterschiedlichster sozialer Zusammenhänge, Wohnprojekte u.a.m. Das ist die eine Seite; die andere Seite sind z.B. mehr oder minder abgeschlossene neue „grüne“ und „alternative“ Stadtviertel.
Suchen auch wir so etwas wie „Nachbarschaft“? Wie könnte die aussehen, was könnte sie praktisch für uns bedeuten? Warum suchen wir Gemeinschaftlichkeit dort und nicht auch woanders, etwa auf der Arbeit? Oder können sich Stadtteil und Betrieb als Orte sozialen Lebens ergänzen?
Diese und weitere Fragen wollen wir im März und April verfolgen. Den Anfang macht am 31.März die Vorstellung und die Diskussion des „Tags des Guten Lebens“: